Auf dem Nil gibt es eine Hauptroute für Flussreisen. Die meisten
Nilkreuzfahrten beginnen in Luxor und enden nach rund einer Woche in Assuan. Vereinzelt werden Nilkreuzfahrten aber auch ab Kairo flussabwärts angeboten.
Und auch der Nassersee am südlichen Ende des Nils wird mit Schiffen befahren. Wir geben einen Überblick zu den Routen, Schiffen und Anlegestellen für die Nilkreuzfahrten 2025.
Die rund 200 km lange Route von Luxor nach Assuan ist zugleich die meistbefahrene Route auf dem Nil. Zahlreiche Nilschiffe wie das 5* Luxusschiff MS Steigenberger Minerva (siehe Foto) fahren auf dieser Strecke.
Höhepunkte in Luxor sind die Denkmäler der antiken Stadt im Tal der Könige und der Luxor-Tempel.
Der 3.500 Jahre alte Totentempel der ägyptischen Königin Hatschepsut gehört ebenfalls zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region.
Nach Ausschiffung führt die Nilroute zunächst südlich in die Stadt Esna inmitten der fruchtbarsten Nilebenen. In Esna können die Touristen bei Ausflügen auf den Markt die traditionelle ägyptische Handwerkskunst bestaunen.
Weitere Stationen dieser Nilroute sind auch 2025 die Städte Edfu - hier liegt der berühmte Horus-Tempel - und Kom Ombo, ebenfalls Heimat faszinierender ägyptischer Tempel.
Die Route endet schließlich in Assuan, Standort des weltberühmten Assuan-Staudamms. Die einfache Fahrt auf dieser Route dauert bis Assuan nur drei Tage. Viele Nilschiffe fahren anschließend wieder zurück nach Luxor. Daher werden viele 7-tägige Nilkreuzfahrten ab/bis Luxor angeboten. Viele Reisende schließen einen Badeurlaub in Hurghada oder Scharm El-Scheich an ihre Nilkreuzfahrt an, bevor es schließlich zurück nach Deutschland geht.
Der klassische Verlauf einer einwöchigen Nilkreuzfahrt auf der Route Luxor - Assuan - Luxor sieht wie folgt aus:
Tag 1 | Einschiffung in Luxor
Tag 2 | Luxor - Theben-West - Edfu
Tag 3 | Edfu - Kom Ombo - Assuan
Tag 4 | Assuan & Nassersee
Tag 5 | Assuan & Abu Simbel
Tag 6 | Assuan - Esna
Tag 7 | Esna - Luxor
Tag 8 | Ausschiffung in Luxor
Die meisten Nilschiffe folgen dieser klassischen Route. Die Anlegestelle in Luxor ist etwa 10 km außerhalb der Stadt und wird per Taxi erreicht. In den anderen Städten liegen die Anlegestellen oftmals zentral. In Assuan und Edfu etwa liegen die Schiffe nah am Stadtzentrum. Die Tempel oder die Stadt können dann zu Fuß erreicht werden. Eine komfortable Alternative sind die Kutschen, die an vielen Anlegestellen auf die Gäste warten.
Besonders beliebt bei Reisenden sind Kombinationsreisen, bei denen an die Nilkreuzfahrt noch ein Hotelurlaub in einem der ägyptischen Badeorte rangehängt wird.
Nilschiffe gibt es hauptsächlich in der 5-Sterne-Kategorie, häufig mit Bordsprache deutsch. Hier finden Sie passende Schiffe für eine Nilkreuzfahrt 2025.
Die Route zwischen Kairo und Luxor war nach Anschlägen in den 1990er Jahren lange gesperrt und ist erst seit wenigen Jahren wieder für Nilkreuzfahrten zugänglich.
Die Nilschiffe starten in Kairo, wo Sie die unter anderem die Pyramiden von Gizeh besuchen können. Die meisten Kreuzfahrtschiffe legen einen Zwischenhalt in Beni Suef ein, rund 115 Kilometer südlich von Kairo. Hier lohnt sich ein Besuch des archäologischen Museums.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularEin weiterer Halt der Nilschiffe ist El-Minya, rund 250 km südlich von Kairo. Von hier sind Besuche zahlreicher koptischer und pharaonischer Sehenswürdigkeiten möglich. Die Architektur der Kleinstadt und des alten Händlerviertels ist an Art Déco und Neoklassizismus angelehnt.
Die verbleibende Strecke bis Luxor ist landschaftlich besonders interessant und ertragreich. Hier gibt es die Möglichkeit, Nilkrokodile und Nilpferde in unberührter Natur zu erleben.
Am südlichen Ende des Nils liegt der Nassersee, der sich auch 2025 sehr für eine Nilkreuzfahrt eignet. Planen Sie diese Route auf Ihrer Flussreise, werden Sie feststellen, dass es hier deutlich beschaulicher zugeht als auf den Hauptrouten des Nils.
Wichtig zu wissen ist, dass Landgänge am Stausee aufgrund der flachen Ufer nur mit Beibooten möglich sind. Mit körperlichen Einschränkungen sollte aber eine andere Nilroute gewählt werden.
Am Nassersee warten unzählige historische Tempel auf die Kreuzfahrt-Touristen. Etwa der Felsentempel von Bait el-Wali, Wadi el-Seboua oder der Meharakka Tempel. Auf dem Nassersee sind mit seinen unterschiedlichen Anlegestellen 2025 sowohl wöchentliche Nilreisen als auch kürzere, mehrtägige Fahrten möglich.
Header: © Givaga-stock.adobe.com