Deutschland hat viele bedeutende Flüsse, die eine wichtige Rolle in der Geschichte, Wirtschaft und Natur des Landes spielen. Wir stellen die längsten Flüsse in Deutschland vor und beantworten die wichtigsten Fragen zu Flüssen.
Erfahre mehr über ihre Bedeutung als Verkehrswege, Lebensräume und natürliche Ressourcen. Außerdem gibt es eine Karte mit deutschen Flüssen zum Download.
Auf deutschen Flüssen fahren einige der luxuriösesten Flusskreuzfahrtschiffe der Welt. Wir zeigen sie.
Das größte Flusskreuzfahrtschiff in Europa wird auf der nördlichen Rheinroute ab Köln eingesetzt.
Die längsten Flusskreuzfahrten in Europa starten in Passau und führen bis ans Schwarze Meer.
1. Rhein | Länge: 1.233 km (deutscher Teil ca. 865 km)
Der Rhein ist einer der bekanntesten und wichtigsten Flüsse Europas. Er fließt durch sechs Länder und bildet teilweise die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden.
2. Elbe | Länge: 1.094 km (deutscher Teil ca. 725 km)
Die Elbe fließt durch Tschechien und Deutschland, wobei sie in Hamburg in die Nordsee mündet. Sie ist besonders für ihre Rolle als wichtige Wasserstraße bekannt.
3. Donau | Länge: 2.857 km (deutscher Teil ca. 600 km)
Die Donau verläuft durch zehn Länder, darunter auch Deutschland. Sie beginnt im Schwarzwald und fließt bis zum Schwarzen Meer. Ab Passau starten zahlreiche Donaureisen Richtung Wien und Budapest.
4. Oder | Länge: 866 km (deutscher Teil ca. 525 km)
Die Oder bildet zum Teil die Grenze zwischen Deutschland und Polen und mündet in die Ostsee. Sie spielt eine wichtige Rolle als Grenzfluss.
5. Main | Länge: 524 km
Der Main fließt durch den Süden Deutschlands und ist besonders bekannt im Raum Frankfurt. Er mündet in den Rhein.
6. Weser | Länge: 452 km
Die Weser verläuft ausschließlich durch Deutschland und fließt von Nordwestdeutschland bis in die Nordsee.
7. Saale | Länge: 413 km
Die Saale fließt durch Thüringen und Sachsen-Anhalt und mündet in die Elbe. Sie ist ein wichtiger Zufluss zur Elbe.
8. Spree | Länge: 400 km
Die Spree ist der Hauptfluss Berlins und fließt durch das Land Brandenburg, bevor sie in die Havel mündet.
9. Neckar | Länge: 367 km
Der Neckar verläuft durch das südwestliche Deutschland, vor allem durch Baden-Württemberg, und mündet in den Rhein bei Mannheim.
10. Havel | Länge: 325 km
Die Havel fließt durch Brandenburg und Berlin und ist ein wichtiger Fluss im Nordosten Deutschlands. Sie mündet in die Elbe.
Schreiben Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!
KontaktformularBedeutung der Flüsse für Wirtschaft und Verkehr
Flüsse in Deutschland haben eine bedeutende Rolle im Handel und in der Industrie. Der Rhein etwa ist eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas und verbindet Deutschland mit den Benelux-Staaten und Frankreich. Viele Städte entlang des Rheins, wie Köln und Düsseldorf, sind wichtige Wirtschaftszentren, die durch den Fluss Zugang zu internationalen Märkten haben.
Auch die Elbe ist von wirtschaftlicher Bedeutung. Sie hat Hafenstädte wie Hamburg und Dresden miteinander verbunden und wird für den internationalen Handel genutzt.
Ökologie und Lebensraum der Flüsse in Deutschland
Flüsse in Deutschland sind nicht nur wichtige Transportwege, sondern auch Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Der Rhein, die Elbe und die Oder sind Heimat für eine Vielzahl von Fischarten, darunter auch bedrohte. Der Schutz der Flüsse und ihrer Ökosysteme ist daher von großer Bedeutung.
Besonders in den Gebirgen und Flusstälern, wie im Schwarzwald oder den Alpen, bieten Flüsse eine reiche Flora und Fauna, die von Wanderern und Naturfreunden geschätzt wird. Auch der Weser und die Havel bieten zahlreiche Naturreservate und sind für den Umweltschutz von zentraler Bedeutung.
Header: © Johannes- stock.adobe.com